Seit Anfang Februar können sich Fremdinger Bürger/-innen online unter https://arcg.is/15i4DL aktiv in das boden:ständig Projekt einbringen. Hinweise auf erodierte Feldwege, überlastete Gräben oder Erosionsereignisse nach der Schneeschmelze helfen dem ...
Im boden:ständig-Projekt Weißenstadt arbeiten Forschung, boden:ständig, Landwirte und Stadt eng zusammen, um Phosphor aus Drainagen zurückzugewinnen. So sollen Verfahren entwickelt werden, um die Phosphoreinträge in den Weißenstädter See reduziert ...
Im letzten Jahr konnte das boden:ständig Team in Obernzenn einige Landwirte gewinnen Zwischenfrüchte auf ihren Flächen anzubauen und überzeugen diese auch bis zur Aussaat von Mais auf den Flächen stehen zu lassen. Dass sich Zwischenfrüchte positiv ...
Bei aller Besorgnis über die Bedrohung der Böden durch Starkregen im Sommerhalbjahr sollte Bodenabtrag im Winter nicht aus den Augen verloren werden. Schneeschmelze und mehrere intensive Regentage Ende Januar / Anfang Februar 2021 lieferten im ...
Bis Ende Januar war das boden:ständig-Projektgebiet „Bad Berneck – Bindlach – Goldkronach“ in ein dickes Winterkleid gehüllt. Bedingt durch einen rapiden Wetterumschwung mit stark steigenden Temperaturen, setzte über Nacht die Schneeschmelze ...
Im boden:ständig Projektgebiet Oberscheinfeld ist das Wasser häufig nicht zur richtigen Zeit am richtigen Ort: Am Übergang vom südlichen Steigerwald zu den Mainfränkischen Platten führt sommerliche Trockenheit regelmäßig zu Dürreproblemen. ...
Eigentümer, Anlieger, Ortsteilsprecher und Gemeinderat haben sich auf eine finale Planung geeinigt. Der straßenbegleitende Graben südöstlich des Fremdinger Ortsteils Enslingen wird durch eine begrünte Abflussmulde entlastet. In der Vergangenheit war ...
Zu einem Treffen um über das weitere Vorgehen zu sprechen, kamen am 20. Januar Vertreter der Gemeinde Obernzenn, dem Amt für ländliche Entwicklung und der Büros Schmidt & Partner sowie DöhlerAgrar zusammen. Robert Vandré vom Büro Schmidt & Partner ...
Regierungspräsident, Landrat, Bürgermeister, Räte, Bauunternehmer, Fachbehördenvertreter und Planer - bis hin zum boden:ständig-Projektbetreuer - sind da, wenn es um die Inbetriebnahme eines neuen Rückhaltebeckens geht. Ein ehrenvoller Termin, vor ...