Termine

Vitiforst: Schattenspender im Weinberg - wie sich Bäume und Reben gegenseitig begünstigen.

Öko-Wissen für die Praxis

Bäume im Weinberg – ein Zukunftsmodell?
Bäume im Weinberg - sicherlich als Schattenspender gut geeignet, doch die Vorteile sind deutlich vielfältiger. Welche Überlegungen gab es bei der Auswahl und Pflanzung der Bäume? Was ist das Ziel? Welche ...

Landwirtschaft in Trockenlagen – wie dem Klimawandel begegnen? – Feldtag bei Peter May

HumusKlimaNetz-Feldtag

Vor dem Hintergrund des Klimawandels muss sich die Landwirtschaft zunehmend auf längere Trockenperioden einstellen. Dies stellt besonders Gegenden, die ohnehin bereits recht niederschlagsarm sind, wie der Nordwesten Bayerns, vor Herausforderungen. Humus ...

Spatendiagnose-Workshop

Nur durch die sachgemäße Beurteilung der Bodengare können die Auswirkungen von Zwischenfrüchten, neuen Anbautechniken, Maschinen oder Düngemitteln auf den Boden verglichen und bewertet werden.
Der Agrarwissenschaftler Stephan Junge erläutert anhand seiner langjährigen praktischen Erfahrungen zur Spatendiagnose die Indikatoren fruchtbarer Böden ...

HumusKlimaNetz-Feldtag auf dem Fischerhof

Klimaschutz in der Landwirtschaft hat viele Aspekte. Zum einen gilt es, Treibhausgasemissionen zu reduzieren, zum anderen Kohlenstoff zu binden. Humusaufbau kann dabei eine Möglichkeit sein, Kohlenstoff im Boden zu fixieren. Der Fischerhof in Hohenfurch setzt hierbei auf verschiedene Maßnahmen, die beim Feldtag gezeigt und diskutiert werden. Im Fokus ...

Vielfältige Fruchtfolgen – Schlüssel für resiliente Anbausysteme

Fruchtfolgen mit einem ausgewogenen Anteil an Blatt- und Halmfrüchten, Winterungen und Sommerungen, Zwischenfrüchten und Untersaaten führen zu stabilen Anbausystemen, erhalten die Bodenfruchtbarkeit und ermöglichen resiliente Pflanzenbestände.
Wie dies in der Praxis umgesetzt werden kann, erfahren Sie im Web-Seminar des BZL.

Erosionsschutz durch reduzierte Bodenbearbeitung im Ökolandbau

Die schonende Bearbeitung der Böden ist im ökologischen Landbau immer ein zentrales Thema, auch vor dem Hintergrund der Mindestanforderungen zur Begrenzung von Erosion (GLÖZ 5).
Vor- und Nachteile der reduzierten Bodenbearbeitung im Bio-Ackerbau sollen im Rahmen der Veranstaltung vertieft betrachtet werden.

Klimaschutz und Klimaanpassung neu denken: Naturbasierte Lösungen

In dieser Veranstaltung geht es um die Relevanz von naturbasierten Lösungen für Klimaschutz, Klimaanpassung als auch Biodiversität. Es wird zudem besprochen, welche Herausforderungen berücksichtigt werden müssen, wie lokale Akteur*innen zusammenarbeiten und aktiv in die Umsetzung integriert werden können, welche Förderprogramme es gibt und welche ...

Kleegras für Humusaufbau & Erosionsschutz – Feldtag auf dem Betrieb der Fam. Heinrich

HumusKlimaNetz-Feldtag

Johann Heinrich bewirtschaftet seinen Betrieb nach Naturland-Richtlinien im Freisinger Land, in welchem auch ohne Viehhaltung Kleegras die Grundlage der Fruchtfolge bildet. Neben der Stickstofffixierung für die Folgekulturen hat der Kleegrasanbau eine ...

Boden und Humus - die größte Herausforderung unserer Zeit!

Ein vitaler Boden wird im zukünftigen Gartenbau und in der Landwirtschaft über Sein oder Nichtsein entscheiden. Mit den Möglichkeiten, die uns eine Optimierung des Mikrobioms bietet, beginnt Gartenbau und Landwirtschaft 2.0.
Sie können ganz einfach an den aktuellsten Entwicklungen teilhaben und von den neuesten Erkenntnissen aus Wissenschaft und ...

Boden - Baum - Klima in Stadt und Land

Europäisches Bodenbündnis ELSA-Jahrestagung 2024

Angesichts des fortschreitenden Klimawandels und damit verbundenen Extremwetterlagen und Katastrophenereignissen ergreifen Städte, Gemeinden und Regionen vermehrt konkrete Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel.
Böden spielen dabei eine zentrale ...