Zum Inhalt springen

Termine

Oktober 2025
24.10.2025 08:30 Uhr  –  24.10.2025 17:00 Uhr
Forum Boden-Gewässer-Altlasten an der Hochschule Osnabrück; Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur
Das Thema der diesjährigen Veranstaltung lautet „Wasserrückhalt in der Landschaft – eine Gemeinschaftsaufgabe“. Freuen Sie sich auf spannende Fachvorträge, anregende... Diskussionen und einen regen Austausch zwischen Praxis, Wissenschaft und Verwaltung.
24.10.2025 17:00 Uhr  –  26.10.2025 13:00 Uhr
Produktiv mit der Natur - für Klima, Boden, Wasserhaushalt und Artenvielfalt
Klimawandel, Bodenerosion, Dürre und zunehmender Verlust der biologischen Vielfalt – es gibt viele Gründe die Landwirtschaft nachhaltiger zu gestalten. Eine... faszinierende Möglichkeit, da mehrere Probleme gleichzeitig angepackt werden ist die Agroforstwirtschaft. Auf derselben Fläche werden Bäume mit Ackerkulturen oder Grünland...
25.10.2025 13:00 Uhr  –  25.10.2025 17:00 Uhr
Information / Diskussion / Tipps aus der Praxis
Flüsse und Auen sind die Lebensadern unserer Natur. Speziell im „Wasserland Bayern“ durchziehen unsere Flüsse und Bäche auf einer Strecke... von rund 100.000 Kilometern das Land. Bei einem Großteil (92%) handelt es sich um Gewässer dritter Ordnung (Bäche und kleine...
26.10.2025 00:00 Uhr  –  29.10.2025 23:59 Uhr
safe the date
Klimawandelforschung wurde lange dominiert durch Warnungen vor Risiken, Anfälligkeiten und Schäden, wobei oftmals die erheblichen Bemühungen menschlicher Systeme übersehen wurden,... Resilienzen aufzubauen und zu erhalten. Diese Konferenz adressiert diese Lücke indem sie die Errungenschaften, Fortschritte und innovativen Lösungen zur Klimaresilienz...
26.10.2025 20:00 Uhr  –  31.10.2025 13:00 Uhr
Klimawandel, Bodenerosion, Dürre und zunehmender Verlust der biologischen Vielfalt – es gibt viele Gründe die Landwirtschaft nachhaltiger zu gestalten. Eine... faszinierende Möglichkeit, da mehrere Probleme gleichzeitig angepackt werden ist die Agroforstwirtschaft. Auf derselben Fläche werden Bäume mit Ackerkulturen oder Grünland...
27.10.2025 09:00 Uhr  –  29.10.2025 14:30 Uhr
Immer mehr Kommunen und Gewässerunterhaltungspflichtige bedienen sich privater Dienstleister. Um die Qualität der Arbeiten zu gewährleisten, sind Mindestqualifikationen der gewerblich... Arbeitenden erforderlich. Dieser Grundkurs vermittelt diese Grundkenntnisse und Fertigkeiten. Eine ganztägige Exkursion rundet das Programm ab.
27.10.2025 19:00 Uhr  –  27.10.2025 20:30 Uhr
Forum Erdverbunden der IG gesunder Boden
Viele kennen die Erosion durch Wind und Wasser. Doch die Bearbeitungserosion ist in den meisten Fällen die wichtigste Erosionsform –... und gleichzeitig die am wenigsten beachtete. Sie betrifft ausschließlich die Landwirtschaft und führt dazu, dass Felder zunehmend heterogen werden.
29.10.2025 09:00 Uhr  –  29.10.2025 16:00 Uhr
Je früher sich alle Beteiligten eines Bauvorhabens mit den Möglichkeiten des vorbeugenden Bodenschutzes beschäftigen und diese berücksichtigen, desto nachhaltiger und... kostenneutraler können Schutzmaßnahmen umgesetzt werden. Aufwändige Sanierungen werden dadurch meist vermieden.
November 2025
04.11.2025 09:00 Uhr
Jetzt anmelden und heuer noch anfangen, zum Bodenpraktiker zu werden!
Der nächste Kurs beginnt im November - die Anmeldung ist noch bis zum 12.10.2025 offen. Die „Weiterbildung zum Bodenpraktiker“ existiert... seit 2014. Sie vermittelt praxisanwendbares Wissen und praxistaugliche Methoden zur Beurteilung der Bodenfruchtbarkeit. Zudem erlernen die Teilnehmenden Strategien zur Verbesserung...
05.11.2025 15:00 Uhr  –  05.11.2025 17:00 Uhr
Einladung zur Versuchsführung in Lautertal - OT Neukirchen
Im Rahmen des boden:ständig-Projekts Lautertal laden wir herzlich zur Besichtigung eines Feldversuchs zum Thema „Zwischenfruchtaussaat mit Drohne“ ein.