Erste Maßnahme im boden:ständig-Projekt Oberscheinfeld umgesetzt!

Ein vorhandener Straßendamm an der Kreisstraße zwischen Erlabronn und Oberscheinfeld bietet eine ideale Struktur für einen dezentralen Wasserrückhalt am Binsengraben - sogar für ein hundertjährliches Abflussereignis. Dies erkannte Oberscheinfelds Bürgermeister Peter Sendner schon früh. Daher hat er bereits 2017 den wasserrechtlichen Antrag für ein vorgelagertes Drosselbauwerk stellen...

Nachrichten

Alle Nachrichten

Auch kleine Maßnahmen wirken

Im Rahmen der boden:ständig Initiative Birnbach (Marktgemeinde Schierling im Landkreis Regensburg) wurde an einer ...

Aktion "Mehr Grün" am Pelhamer See

Ziel des boden:ständig-Verfahrens Pelhamer See ist es, auf freiwilliger Basis die Nährstoffeinträge in den ...

Feldtag mit Seeblick

Am 16. Mai veranstaltete das GeoTeam Bayreuth in Zusammenarbeit mit dem AELF Roth-Weißenburg im Rahmen des ...

Kleinkahl / LK Aschaffenburg: Großes Interesse an ...

Nach erfolgreicher Bestandsaufnahme und Bewertung wurde durch das Büro UP&B der Endbericht im b:s-Projekt Kleine ...

Mit Klemmbrett und Spaten

Kennen Sie Sommerau am Kanal? Eigentlich handelt es sich bei dem im malerischen Spessart gelegenen Ort um einen ...

01.06.2023

online-Veranstaltung des Demeter Forschungsring

Wetterextreme und Anpassungsoptionen für die ...

13.06.2023

Webseminar der dafa

Neue Pflanzenbausysteme u. -kulturen

19.06.2023

online-Wissenstransfer-Veranstaltung des Forschungsrings

Zeigerpflanzen und Nährstoffmanagement im ...

19.06.2023

online-Veranstaltung des Demeter Forschungsring

Den Boden pflegen - Zeigerpflanzen und ...

Oberscheinfeld

Die Gemeinde Oberscheinfeld und interessierte Bürger und Landwirte haben großes Interesse, das in Zeiten intensiver Niederschläge abfließende Wasser dezentral zurückzuhalten. Damit möchten die Projektbeteiligten das Erosionsgeschehen auf den Äckern, die kanppe Wasserversorgung im Rest des Jahres und letztendlich auch Schäden an Siedlungen und ...

Sanding

Die Ortsteile Ober- und Untersanding in der Gemeinde Thalmassing liegen im Süden des Landkreises Regensburg. Sie werden vom Sandmühlbach durchflossen, der über den Sandbach in Thalmassing in die Pfatter entwässert.
Der Sandmühlbach kann insbesondere in Untersanding bei Starkregen die Wassermengen nicht mehr fassen und Siedlungsflächen werden ...

Birnbach

Der Ortsteil Birnbach der Marktgemeinde Schierling liegt in der äußersten Süd-West-Ecke des Landkreises Regensburg. Kurz vor der Ortschaft entspringt der Allersdorfer Bach, der immer wieder über die Ufer tritt. Derzeit wird bereits ein integrales Hochwasserschutz- und Rückhaltekonzept für den Allersdorfer Bach erstellt.
Die meisten Schäden bei ...

Unterpindhart und Rottenegg

Alleine um Rottenegg soll es nach örtlicher Meinung etwa 40 kleinste Rückhaltebecken geben. Ebenso gibt es sie in großer Menge um Unterpindhart (beide Orte: Stadt Geisenfeld), im Einzugsgebiet des Pindharter Baches und in den Nachbargemarkungen. Sie zeigen vor allem die große Not, die in der Region besteht. Ursache sind die

  • instabilen Böden
  • in den ...

Aiglsbach

Große niederbayerische Gehöfte erkennt man daran, dass man im Hof ein Gespann mit zwei Anhängern in einem Zug wenden kann. Von diesen Anwesen gibt es in der Gemeinde Aiglsbach einige. Grundlage der Betriebe ist Hopfen. Hopfengärten klettern von den Dörfern bis zum Rand der Einzugsgebiete. Damit kommt zu den verfahrensbedingten Risiken dieser Kultur ...

Einmuß

Im ackerbaulich genutzten Tertiärhügelland wirken Landwirte und Gemeinde mit Hilfe von boden:ständig dem Oberflächenabfluss und der Erosion entgegen. Die Ackerlagen erreichen teilweise eine Hangneigung von über 20%.