Bei einem Starkregenereignis im Bereich Siegenburg kam es Anfang Juni 2018 zu Überflutungen. Besonders geschädigt wurden bei den Ereignissen die Ortsteile Niederumelsdorf und Tollbach, welche sich typisch für das Tertiärhügelland in Tallagen befinden. Durch den Starkregen kam es zu erhöhter Erosion aus den umliegenden Hopfengärten, sodass sich Schlammfrachten und Wassermassen in den Ortschaften ergossen
Projektgebiet
Regierungsbezirk: Niederbayern
Landkreis: Kelheim
Gemeinden: Siegenburg
Natur-/Produktionsraum: Donau-Isar-Hügelland
Größe: ca. 960 ha
Projektlaufzeit
Start: Sommer 2019
Ziele
Die Ortschaften Niederumelsdorf und Tollbach der Marktgemeinde Siegenburg bei Starkregen besser vor Überflutungen durch Wasserrückhalt in der Fläche schützen.
Maßnahmenschwerpunkte
- Wasser durch produktionstechnische Maßnahmen besser auf der Fläche halten und Erosion mindern.
- Durch bauliche Maßnahmen (Rückhaltebecken, Straßenabsenkungen, Straßendämme, Optimierung Grabennetz) Rückhaltevolumen schaffen, Abfluss bremsen bzw. unschädlicher ableiten.
Projektorganisation und Umsetzung
Projektträger: Amt für ländliche Entwicklung Niederbayern;
Projektleitung: Landschaftspflegeverband Kelheim VöF e.V.;
Aktive vor Ort: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Abensberg, Markt Siegenburg, engagierte Grundstückseigentümer und Landwirte
Projektstand
- April 2019 Information der Bürger und Landwirte im Bereich der Ortschaften Niederumelsdorf und Tollbach über die Initiative boden:ständig durch den Bürgermeister von Siegenburg, die boden:ständig-Betreuer vom VöF, das AELF Abensberg und das ALE Niederbayern.
- Sommer 2019 Installierung von boden:ständig-Arbeitsgruppen mit Landwirten, Eigentümern, Betroffenen und Projektbetreuern für die Ortschaften Tollbach und Niederumelsdorf. Durch diese wurden unterschiedliche Maßnahmentypen und Lösungsvorschläge erarbeitet. Zusätzlich haben die Landwirte mit Unterstützung der Gemeinde und durch Beratung der LfL den Zwischenfruchtanbau im Hopfen verstärkt und optimiert.
- Im Herbst/Winter 2019/20 wurden die Maßnahmenvorschläge präzisiert und in die boden:ständig-Arbeitspapiere eingearbeitet.
- Seit 2020 säen Landwirte mit Unterstützung durch den Markt Siegenburg verstärkt Roggen zur Abflussminderung in ihre Hopfengärten.
- Im Frühjahr 2020 hat der Markt Siegenburg erste Grabenaufweitungen zur Wasserdrosslung in Niederumelsdorf ausgeführt, zusätzlich hat man den Antrag für eine einfache Dorferneuerung für die Realisierung von boden:ständig-Maßnahmen für die Ortschaft Niederumelsdorf gestellt.
- 2021 konnte im Vorgriff auf eine einfache Dorferneuerung die Planung der Maßnahme für Niederumelsdorf beauftragt werden, 2 Maßnahmen in der Flur von Tollbach wurden als blaue Infrastruktur geplant.
Kontakt
Felix Schmitt
H&S GbR - Ingenieurbüro für Landmanagement und Naturhaushalt
fes@h-und-s.de
und
Maximilian Frank
Abteilung Land- und Dorfentwicklung boden:ständig
Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern
Dr.-Schlögl-Platz 1 · 94405 Landau a.d.Isar
Telefon 09951 940-422
maximilian.frank@ale-nb.bayern.de