Projekte

Abtsdorfer See

Reduzierung der hohen Phosphor-Belastung

Der Abtsdorfer See und seine Zuflüsse weisen eine hohe Phosphor-Belastung auf. Sein ökologischer Zustand nach EU-WRRL ist nur mäßig.
Neben anderen Akteuren will die Ländliche Entwicklung mit boden:ständig zur Verbesserung der Situation beitragen.
Mit ...

Adlholz

Erst Wasser zurückhalten - dann Ortskern aufwerten

In Adlholz ist eine Dorferneuerung geplant. In einer Stärken- und Schwächenanalyse kam heraus, dass die Ortschaft häufiger von schlammführenden Wassermassen nach Starkregenereignissen überflutet wird, zuletzt im Juni 2018. Der ursprüngliche Orstkern ...

Affalterbach

Böden bewahren – Regen zurückhalten

Das Projektgebiet liegt im tertiären Hügelland, ca. 5 km nördlich der Stadt Pfaffenhofen a.d.Ilm und erstreckt sich nord- und südwestlich des Ortsteils Affalterbach.
Es gliedert sich in zwei naturräumliche Einheiten, das Hügelland im Westen und den ...

Aiglsbach

das Land der Könige der Hopfenbauern fließt davon

Große niederbayerische Gehöfte erkennt man daran, dass man im Hof ein Gespann mit zwei Anhängern in einem Zug wenden kann. Von diesen Anwesen gibt es in der Gemeinde Aiglsbach einige. Grundlage der Betriebe ist Hopfen. Hopfengärten klettern von den ...

Allianz Mittlere Vils

Drei Kommunen und das ALE Niederbayern ziehen bei Erosionsschutz, Wasserrückhaltung und Bachsanierung an einem Strang.

Dieses Projekt ist eine Kooperation zwischen dem Amt für Ländliche Entwicklung und der Stadt Landau an der Isar, dem Markt Eichendorf und dem Markt Simbach. Projektziele sind die Reduzierung der Sediment- und Nährstoffeinträge in die Vils und den ...

Ambacher Bach

Projekt beendet.

Ziel des Projektes ist der dezentrale Hochwasserschutz. Zunächst werden Brennpunkte festgelegt. Wichtig für die Planung und Umsetzung von konkreten Maßnahmen ist die Akzeptanz bei den beteiligten Anwohnern, Eigentümern und Behörden, die durch ...

Arracher Bach

boden:ständig im Ortsteil Erpfenzell, Markt Falkenstein

Eine Untersuchung im Auftrag des Landschaftspflege-verbands Regensburg zur Gewässergüte im „Höllbachsystem“ aus 2014 war Auslöser für die Suche nach Lösungsansätzen zur Verringerung von Erosion, Überschwemmungen und diffusen ...

Arzberg

Abfluss bremsen - Erosion minimieren

An Fronleichnam 2018 wurde der Ortsteil Oschwitz von einem extremen Starkregen stark getroffen. Dabei handelte es sich um ein Jahrhundertereignis. Neben Gebäudeschaden durch die Wasser- und Schlammassen wurden auch Straßen, Wege und Gräben beschädigt

Bad Berneck - Bindlach - Goldkronach

Gemeindeübergreifendes boden:ständig-Projekt in der ILE Fränkisches Markgrafen- und Bischofsland

Das „boden:ständig“-Projektgebiet erstreckt sich über Flächen des Gemeindegebiets von Bindlach, Flächen des Stadtgebiets von Bad Berneck sowie Goldkronach (siehe Übersichtspläne). Das Projektgebiet besteht aus mehreren Teilgebieten.
Das größte ...

Bad Birnbach-Bayerbach

Gemeinsam Anpacken gegen Erosion und wildabfließenedes Oberflächenwasser in der Rottaler Hügellandschaft

Das Projektgebiet umfasst fünf Teileinzugsgebiete, welche im Markt Bad Birnbach die Bereiche Hirschbach, Birnbach und Bleichenbach sind. In der Gemeinde Bayerbach sind die Gebiete Luderbach und Schloßpoint inbegriffen. Der Hauptteil liegt somit im ...