Projekte

Döberschütz-Fenkensees

Abfluss bremsen – Erosion minimieren

Das „boden:ständig“-Projektgebiet erstreckt sich über die Ortsteile Fenkensees und Döberschütz, die in Talmulden liegen. In diesen Talmulden entspringen der Rostinggraben und der Mühlbach.
Bei Starkregenereignissen besteht vor allem in ...

Egglham

Miteinander für saubere Gewässer und nachhaltige Landwirtschaft

Unterschiedliche Maßnahmen sollen die Hochwassergefahr im Projektgebiet vermindern und den schlechten ökologischen Zustand des Kothbachs mit seinen Zuflüssen verbessern.

Mit Video

Ehekirchen

gemeinsam Überschwemmungen vorbeugen

Im Jahr 2018 hatte die Gemeinde Ehekirchen gleich mehrmals mit den Auswirkungen von Starkregenereignissen zu kämpfen. Am heftigsten fiel dabei das Ereignis am Muttertag aus. Aus den angrenzenden Hängen bahnte sich das Wasser seinen Weg und führte zu ...

Einmuß

Gemeinsam die Erosions- und Wasserschäden in Einmuß und Oberschambach verringern

Im ackerbaulich genutzten Tertiärhügelland wirken Landwirte und Gemeinde mit Hilfe von boden:ständig dem Oberflächenabfluss und der Erosion entgegen. Die Ackerlagen erreichen teilweise eine Hangneigung von über 20%.

Eisbach

Gemeinsam an einem Strang ziehen.

Der Eisbach ist ein Teileinzugsgebiet des Mertseebachs.
Dieser Mertseebach speist auch den Mertseespeicher, welcher zunehmend verlandet.
Die Ursache hierfür sind die hohen Einträge von Erosionsmaterial in den Mertseebach und dessen Zuflüsse, unter ...

Eixendorfer See

Der Eixendorfer See vereint verschiedene Nutzungen. Er dient zum einen dem Hochwasserschutz und der Energieerzeugung, zum anderen aber auch der Naherholung und dem Tourismus.
Hohe Nährstoffeinträge in den Eixendorfer See führen jedes Jahr zu einer Massenvermehrung von Cyanobakterien (Blaualgen). Diese „Algenblüten“ beeinträchtigen die Freizeit- ...

Elsendorf

Den Elsendorfer Bach durch erosionsmindernde Maßnahmen langfristig in seiner biologischen und chemischen Qualität verbessern und stabilisieren

Stofffrachten und Wassermengen dezentral zurückhalten und puffern!
EU-WRRL durch Entwicklungsmaßnahmen an Gewässern umsetzen!

Emtmannsberg-Schamelsberg

Abfluss bremsen – Erosion minimieren

Im gesamten Projektgebiet kommt es bei Starkniederschlagsereignissen immer wieder zu Überschwemmungen in Siedlungsbereichen. Aufgrund der Geländeform wird von den Ackerflächen Erosionsmaterial abgetragen und auf den Flächen verlagert. Über das ...

Ermetzhofen

TEAM = Toll, Es machen Alle Mit!

Naturräumliche Ausgangslage:
Von W+SW entwässert ein fächerförmiges Einzugsgebiet durch den Ergersheimer Ortsteil Ermetzhofen. Aus diesem gab es in der Vergangenheit schon häufiger Überschwemmungen im Ort; daran ändert auch der Waldanteil im EZG ...

Eschau-Sommerau

boden:ständig Projekt Eschau-Sommerau LK Miltenberg

Lage
Das geplante boden:ständig-Projekt befindet sich nordwestlich des Ortsteils Sommerau der Marktgemeinde Eschau. (s. Abb. 1). Das abgegrenzte und zu bearbeitende Einzugsgebiet (EZG) umfasst ca. 140 ha. Dabei konnte ein südliches EZG (ca. 58 ha) und ...