Projekte

Birk

Boden und Nährstoffe zurückhalten

Bei Starkregenereignissen besteht in Birk, Fickmühle und Almoslohe die Gefahr der Überschwemmung von Siedlungsbereichen.
Aufgrund der Geländeform wird von den Ackerflächen Erosionsmaterial abgetragen und auf den Flächen verlagert. Ackerflächen ...

Birnbach

Der Ortsteil Birnbach der Marktgemeinde Schierling liegt in der äußersten Süd-West-Ecke des Landkreises Regensburg. Kurz vor der Ortschaft entspringt der Allersdorfer Bach, der immer wieder über die Ufer tritt. Derzeit wird bereits ein integrales Hochwasserschutz- und Rückhaltekonzept für den Allersdorfer Bach erstellt.
Die meisten Schäden bei ...

Bodenkirchen

Bürgerengagement für unsere Gewässer. Gemeinsam Wasser- und Stoffrückhalt in den Einzugsgebieten fördern.

Im Projektgebiet wurden bereits verschiedene Gewässerabschnitte naturnäher gestaltet und aufgewertet.Weitere Bachabschnitte folgen kontinuierlich. Wichtig ist die Öffentlichkeitsarbeit und die Einbindung der Bürger.

Brunnenbach

Gemeinsam können wir etwas bewegen!

Verschiedene Maßnahmen sollen dafür sorgen, dass der Brunnenbach wieder frei fließen kann, dass die Gefahren durch Starkregenereignisse vermindert und Sedimenteinträge reduziert werden.
Gemeinsam können wir etwas bewegen!

Buchschwabach

In 2015 hat ein Starkregenereignis große Mengen an Wasser und mitgeführtem Ackerboden die Ortschaft Buchschwabach überflutet. Seitdem ist man an der Suche nach geeigneten Umsetzungsmöglichkeiten. Landwirte, Kommunen und Bürger haben sich nun zusammengetan und versuchen, gemeinsam Lösungen im Rahmen der Initiative "boden:ständig Buchschwabach" zu ...

Bühl

Projekt abgeschlossen

Bei den Planungen für ein Dorferneuerungsprojekt stellte sich heraus, dass die Gemeinde bei Starkregen durch Hochwasser und Schlamm gefährdet ist. Vertreter der Gemeinde, Planer und ALE-Vertreter ziehen an einem Strag um den Hochwasserschutz der ...

Burgwallbacher Badesee

Boden- und Nährstoffeinträge reduzieren

Bodenerosions- und Nährstoffeintragsprobleme führen im in den 80er Jahren künstlich angelegten Burgwallbacher Badesee zu starkem Algenwachstum in den Sommermonaten. Neben der seit Jahren aufgeschobenen Sarnierung des Badesees sind die angrenzenden ...

Castell

Boden- und Wasserrückhalt durch kleine, naturverträgliche Maßnahmen

Bei Starkregenereignissen kommt es vermehrt zu Bodenerosion und Oberflächenabfluss
aus der Flur. Durch Überschwemmungen von Siedlungsbereichen können große
Sachschäden entstehen. Insbesondere die Orte Greuth, Castell und Wüstenfelden in der
Gemeinde ...

Diespeck

aktiv für den Wasserrückhalt in Flur und Boden

Das Projektgebiet Diespeck konzentriert sich auf ein relativ schmales Einzugsgebiet im Westen des Ortes, aus dem es in der Vergangenheit öfter schon Probleme durch den Niederschlgsabfluss gab.
Ein sehr aktiver Bürgermeister hat das Problem und seine ...

Dirnaich

Umfassendes Konzept zum Schutz von Boden, Bächen und Lebensräumen gemeinsam mit den Landwirten

Das Projektgebiet umfasst das Verfahrensgebiet der Ländlichen Entwicklung Dirnaich West. An der nördlichen Gebietsgrenze fließt die Bina (hier noch Gewässer 3. Ordnung) in einem weiten Wiesental und im Süden der Schmiedgraben/Schandlbach. Dazwischen ...