Ertragreiche Böden sind die wichtigste Grundlage für die Landwirtschaft. Diese Ressource gilt es, auch im Blick auf die Gewässerqualität, zu schützen. Erosion bewirkt einen Verlust an Nährstoffen und einen Austrag an Pflanzenschutzmitteln.
Die Böden im Kahlgrund neigen geogenbedingt zu einer ausgeprägten oberflächigen Verschlämmung und weisen ein niedriges Wasserinfiltrationsvermögen auf. Steile Hangneigung und große Schläge wirken sich ebenfalls negativ auf die Erosionsgefahr aus. Da sich durch die Klimaveränderung die Gefahr der Strakregenereignisse noch steigert ist dringend eine Verbesserung der Abflusssituationen geboten.
Neben den ökologischen Schäden verursachen Starkregenereignisse auch wirtschaftliche Schäden. Auf Feldwegen rollen Sturzbäche und Schlamm ins Tal. Die Aufräum- und Instandhaltungskosten von Wegen und Gräben sind hoch.
Projektgebiet
Regierungsbezirk: Unterfranken
Landkreis: Aschaffenburg
Gemeinden: Mömbris, Krombach, Westerngrund, Geiselbach, Schöllkrippen
Natur-/Produktionsraum: Vorderer Spessart
Größe: 2200 ha
Projektlaufzeit
seit September 2020
Ziele
Ziel der Initiative „boden:ständig“ ist es, durch intensive Beratung und Betreuung der Landwirte nachhaltige Formen der Feldwirtschaft zu etablieren, um damit die Wasserrückhaltefähigkeit zu erhöhen und gleichzeitig Boden- und Nährstoffverluste zu reduzieren. Strukturelle Maßnahmen sollen eine Verbesserung in der Landschaft schaffen und somit Erosion vermindern und Grund- und Oberflächenwasser vor unerwünschten Stoffeinträgen schützen.
Insbesondere mit gezielter Kalkung soll die Bodenqualität verbessert werden. Diese Maßnahme soll die Wasseraufnahmekapazität fördern, was im Rahmen eines Versuches zu prüfen gilt.
Maßnahmenschwerpunkte
- Umsetzung ingenieurökologischer Maßnahmen
- Verbesserung der Wasserführung
- Beratung der Landwirte zur erosionsmindernden und bodenverbessernden Bewirtschaftung
- Standortoptimierte Kalkung
Projektstand
Auftaktveranstaltung, erste Kalkung mit unterschiedlichen Komponenten und Kartierungen erfolgten bereits.
Kontakt
Reinhard Wesinger
GeoTeam Gesellschaft für umweltgerechte Land- und Wasserwirtschaft mbH
reinhard.wesinger(at)geoteam-umwelt(Punkt)de