Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie die Website und ihre Angebote nutzen und weiter navigieren, akzeptieren Sie diese Cookies. Diese können Sie in Ihren Browsereinstellungen ändern. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite Datenschutz.
Ausbildung einer ca. 280 m langen, bachparallelen Auenmulde mit gedrosseltem Ablauf in den Schwimmbach mit zwei Zielsetzungen: Festlegung/Filterung von Sedimenten und Stoffen aus angrenzenden Ackerlagen in Hanglage; Wasserrückhaltung bei Hochwasserereignissen
Ausbildung von zwei zusätzlichen Auenmulden mit Ein- und Auslauf auf Mittelwasserlinie für Sediment- und Wasserrückhaltung
Einbau von Störelementen in das Bachbett zur Initiierung eigendynamischer Entwicklung
Abtransport des Mutterbodens durch örtliche Landwirte