Ober- und Unterölschnitz

Boden und Nährstoffe zurückhalten

Zwischenfruchtanbau als Erosionsschutz
© ALE Oberfranken

Das "boden:ständig"-Projektgebiet Ober-/Unterölschnitz erstreckt sich über die Ortsteile Oberölschnitz, Unterölschnitz, Linhardshaus, Reuthaus und Seidelmühle. Im Projektgebiet liegt das Tal der Ölschnitz, die bei Unterölschnitz durch den Zusammenfluß von Laimbach und Bieberswörbach entsteht. Die entlang der Ölschnitz verlaufenden Talhänge werden durch die Kerbtäler der in die Ölschnitz fließenden Nebenbäche unterbrochen.

Aufgrund der Geländeform wird von den Ackerflächen Erosionsmaterial abgetragen und auf den Flächen verlagert. Ackerflächen grenzen teilweise auch direkt an die Fließgewässer an. Über das Grabensystem gelangen so wertvoller Boden und Nährstoffe zusammen mit dem abfließenden Oberflächenwasser in die Gewässer. Teilweise sind deutliche Erosionsrinnen in den Flächen zu erkennen.
Auch Flurwege dienen als Abflussrinnen. Somit kommt es zu einer Beschleunigung des Wasserabflusses. Es kommt zu einer Ausspülung und Beschädigung der Wege.
Durch den schnellen Wasserabfluß aus dem Projektgebiet besteht im benachbarten Ortsteil Hauendorf bei Starkregenereignissen die Gefahr der Überschwemmung von Siedlungsbereichen.

Die Maßnahmenumsetzung erfolgt im Rahmen einer Flurneuordnung.
Umfangreiche Voruntersuchungen zur Erosions- und Hochwasserproblematik haben stattgefunden, u.a. im Projekt „Landschaft VITAL“. Gemeinde und Landwirte haben die Problematik erkannt und in vielen Versammlungen und Arbeitskreisen bereits gute Vorarbeit geleistet.

Ziele:

  • Vermeidung von Überschwemmungen
  • Erosionsschutz auf den landwirtschaftlichen Flächen
  • Vermeiden von Sedimenteintrag in die Gewässer
  • Entlastung des Gewässernetzes durch Wasserrückhalt in der Fläche
Maßnahmenschwerpunkte:
  • Schutz der Ackerflächen vor Erosion durch Bewirtschaftungsmaßnahmen
  • Verbesserung der Wasseraufnahmefähigkeit der Böden durch optimierte Bewirtschaftung
  • Temporäre Rückhaltung des Niederschlagswassers in der Fläche
  • Schaffung von Strukturen in der Landschaft zur Verlangsamung des Abflusses und zum Rückhalt des Niederschlagswassers in der Fläche
  • Ausfiltern des Sedimentmaterials aus dem abfließenden Oberflächenwasser
  • Bedarf an landwirtschaftlichen Flächen für Rückhaltemaßnahmen so gering wie möglich halten.
  • Optimierung des Wegenetzes, damit Wege nicht als Abflussrinnen dienen.



Projektgebiet
Regierungsbezirk: Oberfranken
Landkreis: Bayreuth
Gemeinden: Emtmannsberg
Natur-/Produktionsraum: Obermainisches Hügelland
Größe: ca. 600 ha

Projektlaufzeit
ab 2019

Ziele

  • Vermeidung von Überschwemmungen
  • Erosionsschutz auf den landwirtschaftlichen Flächen
  • Vermeiden von Sedimenteintrag in die Gewässer
  • Entlastung des Gewässernetzes durch Wasserrückhalt in der Fläche


Maßnahmenschwerpunkte
  • Schutz der Ackerflächen vor Erosion durch Bewirtschaftungsmaßnahmen
  • Verbesserung der Wasseraufnahmefähigkeit der Böden durch optimierte Bewirtschaftung
  • Temporäre Rückhaltung des Niederschlagswassers in der Fläche
  • Schaffung von Strukturen in der Landschaft zur Verlangsamung des Abflusses und zum Rückhalt des Niederschlagswassers in der Fläche
  • Ausfiltern des Sedimentmaterials aus dem abfließenden Oberflächenwasser
  • Bedarf an landwirtschaftlichen Flächen für Rückhaltemaßnahmen so gering wie möglich halten.
  • Optimierung des Wegenetzes, damit Wege nicht als Abflussrinnen dienen.


Kontakt
Daniel Spaderna
Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken
Nonnenbrücke 7a
96047 Bamberg
Tel. 0951 837-411
Fax 0951 837-199
daniel.spaderna@ale-ofr.bayern.de
www.landentwicklung.bayern.de

Regierungsbezirk: Oberfranken