boden:ständig-Exkursion nach Karolinenfeld – Sumpfkulturen als Perspektive für Landwirtschaft, Klima und Bauwirtschaft

Landwirte und Multiplikatoren informieren sich über Feuchtgrünland und Paludikulturen auf der Versuchsstation Karolinenfeld der Bayerischen Staatsgüter. Johann Pflügler (ganz links) erklärt als Projektleiter den Schachtring: Dort laufen die Dränrohre zusa

Landwirte und Multiplikatoren informieren sich über Feuchtgrünland und Paludikulturen auf der Versuchsstation Karolinenfeld der Bayerischen Staatsgüter. Johann Pflügler (ganz links) erklärt als Projektleiter den Schachtring: Dort laufen die Dränrohre zusa
© Georg Hermannsdorfer

Bei Sumpfkulturen könnte der eine oder andere an eine durchzechte Nacht auf der Reeperbahn denken, aber weit gefehlt. Sumpfkulturen in der Landwirtschaft - wissenschaftlich als „Paludikulturen“ bezeichnet - bieten enorme Zukunftschancen für Landwirte, Bauindustrie und Klima.
Wer nasse Grünlander oder auch Äcker sein Eigen nennt, die überhaupt nur zu bewirtschaften sind, weil unterirdische Dränagerohre das überschüssige Wasser abführen, könnte zukünftig auf Kulturen umstellen, die sehr viel mehr Wasser vertragen als gewöhnliche Grünlandgräser und dabei seinen Boden schonen und ein gesichertes Auskommen haben. Versuche mit hochwüchsigen Sauergräsern (Seggen) und Rohrglanzgras laufen seit einigen Jahren im Versuchsgut Karolinenfeld der Bayerischen Staatsgüter. Deshalb organisierte der örtliche „boden:ständig“- Beauftragte für den Waginger See und Abtsdorfer See, Georg Hermannsdorfer, eine Exkursion dorthin. Landwirte vom Abtsdorfer See, Waginger See, Simsee und Pelhamer See folgten der Einladung und informierten sich vor Ort bei Projektleiter Johann Pflügler auf dem Versuchsgut.

Torfböden bauen sich bei Grünlandbewirtschaftung um 0,5-3cm pro Jahr ab, das bedeutet einen Bodenabbau in einer Tiefe von 30 cm bis zu 1,80 m in nur zwei Generationen, also in ca. 60 Jahren. Nachdem die meisten Moore bereits vor 60-100 Jahren kultiviert und entwässert wurden, ist oft nur noch eine geringe Torfauflage vorhanden. „Dann ist auch die landwirtschaftliche Bewirtschaftung am Ende, weil der im Voralpenland häufig darunter liegende Seeton bewirtschaftungsfeindlich ist. Deshalb ist eine Umstellung auf moorschonende Bewirtschaftungsverfahren dringend erforderlich,“ so Pflügler. Bei einem Anstau der Dränagesysteme bis auf ca. 10 cm unter Bodenoberkante kann der Torfabbau stark reduziert werden. Damit ist aber auch eine Umstellung der Grünlandgräser auf Sauergräser (Seggen) oder Rohrglanzgras notwendig.

Aber was anfangen mit Sauergräsern und Rohrglanzgras? Hier kommt die Bauindustrie ins Spiel. Besonders die Zimmerer haben nach Auskunft von Peter Aicher, Präsident des Landesinnungsverbands des Bayerischen Zimmerhandwerks, großes Interesse an Platten aus regenerativen Materialien, wie Rohrglanzgras, weil damit ein hohes Energie-Einsparpotential in der Baubranche erreicht werden kann. Eine Bauzulassung soll bereits dieses Jahr erfolgen. Der Wasserstand wird vor der Beerntung abgesenkt, sodass eine Bewirtschaftung kein Problem ist. Mit 8-10 Tonnen Trockenmasse je Hektar ist zur rechnen. Während Seggen sich als Grundstoff für dauerhafte Bauplatten eignen, kann Rohrglanzgras auch als Futterzugabe für Rinder genutzt werden.

Aber nicht nur in den Platten wird CO2 gebunden. Neue Untersuchungen der HSWT zeigen, dass bei einem permanent hohen Grundwasserstand, der bei Seggen eingehalten werden kann, zusätzlich ca. 10 Tonnen CO2-Equivalent im Boden festgelegt werden können. Als Nebeneffekt wird der Nährstoffeintrag in die Gewässer reduziert.

Die teilnehmenden Landwirte begrüßten diese Initiativen sehr, wollten aber noch einige Fragen geklärt wissen, bevor sie einen Umstieg wagen, zum Beispiel: Wie funktionieren die Ansaat und Beerntung bei Paludikulturen bei einem großflächigen Anbau?
Das Hauptanliegen betraf die Rentabilität und eine gesicherte Abnahme. Umgekehrt wird die Industrie in eine Plattenproduktion erst einsteigen, wenn ausreichend Flächen für den Anbau und damit Rohstoff für die Produktion zur Verfügung stehen.

Um einer realen Umsetzung näher zu kommen, erarbeitet das Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern im Rahmen der Initiative boden:ständig zusammen mit Kommunen erste Anbauversuche außerhalb des Versuchsgeländes auf kommunalen Flächen und risikofrei für Landwirte. Mögliche Grundstücke gibt es in den Gemeinden Saaldorf Surheim und der Gemeinde Wonneberg im Einzugsbereich des Abtsdorfer und des Waginger Sees.

Text: Georg Hermannsdorfer

18.07.2023

Regierungsbezirk: Oberbayern