Zum Inhalt springen

Termine

September 2025
03.09.2025 18:00 Uhr  –  03.09.2025 20:15 Uhr
Praxis-Talks #4/2025
Praktikable und innovative Ansätze aus der Praxis für die Praxis – darum geht's bei der Online-Seminarreihe "Praxis-Talks" im Rahmen des... Netzwerks Leitbetriebe Pflanzenbau. Welche Innovationen prägen aktuell den Pflanzenbau? Wo liegen die Herausforderungen bei ihrer Umsetzung? Wie lässt sich die...
04.09.2025 09:00 Uhr  –  04.09.2025 15:30 Uhr
30 Jahre Praxisversuch Lietzen
Der diesjährige Feldtag steht ganz im Zeichen der Bodengesundheit und zukunftsfähigen Bodenbewirtschaftung angesichts der Herausforderungen durch den Klimawandel. Anlässlich des... 30-jährigen Jubiläums des Praxisversuchs Lietzen lädt das ZALF-Netzwerk und die Komturei Lietzen gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft, Beratung und Praxis...
04.09.2025 19:00 Uhr
Welche Rolle spielen Böden und Landschaften in einer Zeit wachsender klimatischer Herausforderungen? Und wie können Landwirte, Gemeinden und Regionen ihre... Flächen zukunftsfähig gestalten – im Einklang mit natürlichen Kreisläufen?
09.09.2025 14:00 Uhr  –  09.09.2025 16:30 Uhr
Online-Fortbildung für landwirtschaftliche Berufs- und Fachschullehrkräfte, bundesweit.
10.09.2025 15:15 Uhr  –  10.09.2025 16:30 Uhr
Du interessierst Dich für Landwirtschaft und Ernährung – ob beruflich, als engagierte Konsument:in oder einfach aus Interesse?  - Dann bist... Du im Schwarm-Raum genau richtig! Deine Idee trifft auf die kollektive Intelligenz. Du hast ein Projekt, das groß herauskommen soll?...
10.09.2025 19:00 Uhr
Am Beispiel der Praxis-Feldversuche mit 12 unterschiedlichen Soja-Sorten wird auf die Herausforderungen im Bio-Sojaanbau eingegangen. Gemeinsam mit Soja-Berater Alexander Kögel... werden die Sorten in ihren Eigenschaften verglichen. Zudem wird Stefan Weller unterschiedliche Zwischenfruchtmischungen am praktischen Beispiel vorstellen und deren Entwicklung...
13.09.2025 00:00 Uhr  –  18.09.2025 23:59 Uhr
Jahrestagung der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft
Böden bedecken fast die gesamte Erdoberfläche, liefern mehr als 90 % unserer Nahrungsmittel, beherbergen ein Viertel der biologischen Vielfalt unseres... Planeten, reinigen unser Trinkwasser und tragen zur Regulierung unseres Klimas bei. Sie sind eines der komplexesten Biogeosysteme der Natur und...
15.09.2025 10:00 Uhr  –  15.09.2025 12:00 Uhr
praxisnahe Information zum Förderprogramm „Information, Aktivierung, Steuerung und Unterstützung von Maßnahmen zur Wiedervernässung von Moorböden (InAWi)“
Das ANK-Förderprogramm InAWi unterstützt ein planvolles, strukturiertes Vorgehen bei der Wiedervernässung. Akteur*innen und Betroffene vor Ort werden gestärkt, diese Transformation... zu gestalten und Projekte anzustoßen. Durch die geförderten Maßnahmen werden Hemmnisse abgebaut und die Akzeptanz erhöht.
17.09.2025 00:00 Uhr  –  18.09.2025 23:59 Uhr
Vielfalt pflanzen - Agroforst skalieren
Am 17. und 18. September 2025 feiert das Forum Agroforstsysteme seine 10. Ausgabe! Das Forum ist die zentrale Plattform für... den Austausch und die Vernetzung zwischen Wissenschaft, Praxis und allen, die sich für Agroforstwirtschaft begeistern. Wo sie gemeinsam Perspektiven entwickeln,...
17.09.2025 19:00 Uhr
Kaum ein Thema wird im ökologischen Ackerbau so kontrovers diskutiert wie die reduzierte Bodenbearbeitung. Neben den pflanzenbaulichen Vor- und Nachteilen... rücken heute auch Energieverbrauch und Kosten immer stärker in den Fokus.