Projektansicht
-
Mühlhausen
Abfluss bremsen – Erosion minimieren
- Erstellungsdatum: 20.12.2018
- Niederbayern
- Nachrichten
Bekämpfung von Überschwemmung, Verschlammung und Erosion im Gemeindegebiet der Stadt Neustadt im Landkreis Kehlheim. Eine besondere Herausforderung sind die erosionsgefährdeten Kulturen Spargel und Hopfen.
Regierungsbezirk: Niederbayern
Landkreis: Kelheim
Gemeinden: Stadt Neustadt
Natur-/Produktionsraum: Tertiäres Hühelland
Größe: Einzugsgebiet der Ortschaft Mühlhausen (200 ha)
Projektdaten
ProjektgebietRegierungsbezirk: Niederbayern
Landkreis: Kelheim
Gemeinden: Stadt Neustadt
Natur-/Produktionsraum: Tertiäres Hühelland
Größe: Einzugsgebiet der Ortschaft Mühlhausen (200 ha)
Ziele
- Überschwemmung und Verschlammung im Ortsteil Mühlhausen; stellenweise sehr rascher Oberflächenabfluss durch Sonderkulturen (Spargel)
- Bewirtschaftung im Sinne der Erosionsminimierung optimieren, Wasserrückhaltevermögen und -bereiche in der Fläche erhöhen
Maßnahmenschwerpunkte
- landschaftsgebundene Querverbauungen,
- Regenrückhaltebecken,
- Optimierung der Bewirtschaftung
Projektorganisation und Umsetzung
- Aktiver Arbeitskreis, erwachsen aus dem Leitbildprozess der Dorferneuerung
- Neuordnungsverfahren
- Stadt Neustadt, Landschaftspflegeverband Kelheim VöF e.V., Fachbehörden: ALE, AELF, WWA, uNB, Fachverband: BBV
Projektstand
- Arbeitskreistreffen,
- Bestandsaufnahme,
- Vorstellung der Bestandsaufnahme und Ortsbegehung zur gemeinsamen Entwicklung von Lösungsansätzen,
- Neuordnungsverfahren des ALE Niederbayern eingeleitet,
- Planfeststellungsverfahren für Maßnahmen im östlichen Teil des Projektgebietes,
- erste Baumaßnahmen.
- Beratung zur Optimierung der Landbewirtschaftung
Kontakt
fes@h-und-s.deNachrichten
- 12.12.2018: Starkregenrückhalt auf Ackerfläche
- 28.07.2018: Es funktioniert!
- 30.04.2018: Regenrückhaltebecken Widmannkapelle
- 24.11.2017: Wehret den Anfängen!
- 02.12.2015: Neuordnungsverfahren
Weitere Empfehlungen zu Ihrem Thema