Planungs-/Umsetzungshilfen

Hier finden Sie eine Sammlung von Links zu Arbeits- und Umsetzungshilfen, die im Rahmen beispielhafter boden:ständig-Projekte entwickelt wurden.

Expertenthemen

Hochwasserminderung im ländlichen Raum. Ein Handbuch zur quantitativen Planung

2020 veröffentlichten Prof. Dr. Auerswald und Dr. Seibert die von der Ländlichen Entwicklung in Auftrag gegebenen Planungshilfen "Hochwasserminderung im Ländlichen Raum. Ein Handbuch zur quantitativen Planung".

Diese Open-Access-Publikation ist ein anwendungsorientiertes Lehr- und Handbuch zur Abflussminderung im ländlichen Raum. Es adressiert dringende Herausforderungen für den ländlichen Hochwasserschutz und den Erhalt unserer natürlichen Ressourcen Wasser und Boden. Das Buch erläutert ausführlich einfach anzuwendende Methoden für die Planung von Maßnahmen zur Abflussminderung. Es ist speziell für kleine Einzugsgebiete (< 25 km²) konzipiert, da gerade dort viele Gemeinden durch die genannten Entwicklungen zunehmend mit Sturzfluten und Überflutungen konfrontiert sind. Gleichzeitig können dezentrale Ansätze zur Abflussminderung hier am meisten bewirken. Das Handbuch richtet sich vornehmlich an Ingenieure, Planer und Berater von Landwirtschaft, Kommunen und Ländlicher Entwicklung, soll aber auch Studierenden und Wissenschaftlern der relevanten Fachgebiete als Informationsquelle und Nachschlagewerk dienen.

Das Werk ist beim Springer-Verlag unter creative commons-Lizenz erschienen und digital kostenfrei beim Verlag downloadbar. Druckexemplare sind über den Buchhandel zu erwerben.

Planungshandbuch boden:ständig

Hinweis: Das Planungshandbuch befindet sich derzeit in Überarbeitung.
Bis auf weiteres steht hier noch die alte Version zur Verfügung.

Die Umsetzung von praxisnahen Lösungen für Probleme, die den Wasser- und Stoffhaushalt der Landschaft betreffen, ist eine wichtige Aufgabenstellung für die Bayerische Verwaltung für Ländliche Entwicklung. Das Planungshandbuch boden:ständig bietet die ingenieurökologsichen Grundlagen, um zusammen mit Landnutzern, Grundeigentümern und Gemeinden vor Ort und Schritt für Schritt Lösungen erarbeiten zu können. Das Handbuch befindet sich in der ständigen Weiterentwicklung und wird von Zeit zu Zeit aktualisiert.
Derzeit liegt der Schwerpunkt noch auf Maßnahmen zur Reduzierung von Stofffrachten.

Planungs- und Umsetzungshilfen - Ergebnis aus dem Projekt "Sanierung des landschaftlichen Stoffhaushalts durch Ländliche Entwicklung"

Landschaftsplanung hat sich als integraler und wirkungsvoller Bestandteil von Flurneuordnungsverfahren der Ländlichen Entwicklung etabliert. Planung und Umsetzung sind bislang eindeutig auf Zielsetzungen für Schutz und Entwicklung der biotischen Ressourcen, also auf die klassischen Bereiche von Naturschutz und Landschaftspflege, ausgerichtet. Im Hinblick auf eine weitere, nachhaltige Entwicklung der Kulturlandschaft muss jedoch dieser klassische naturschutzfachliche Ansatz aufgeweitet und hin zu grundlegenden landschaftsökologischen Zusammenhängen weiterentwickelt werden.
In den letzten Jahren wurden verschiedene ingenieurökologische Ansätze entwickelt, die dazu beitragen können, stoffliche Verluste aus der Landschaft bzw. diffuse Stoffeinträge in die Fließgewässer zu minimieren. Hierbei werden Eigenschaften von natürlichen Ökosystemen genutzt und in ingenieurtechnisch geplante und verwirklichte Systeme in der Landschaft übertragen.
(Aus: M. Karlstetter, A. Lenz: Ingenieurökologische Entwicklungskonzepte zum Ressourcenmanagement Integration in die Landschaftsplanung in der Ländlichen Entwicklung)

Aus dem Projekt der Arge Karlstetter/Lenz/Knogler sind bereits 2006 u.a. Planungs- und Umsetzungshilfen entstanden, die für das Vorgehen in boden:ständig-Projekten wertvolle Hinweise liefern.
Hinweis: die enthaltenen Kostenschätzungen ergaben sich 2006 im Projekt "Schwimmbach" und sind natürlich nicht ohne weiteres übertragbar.

Der Abschlussbericht des Projektes findet sich auf der Projektseite des Projektes Schwimmbach.